- ... WWW1.1
- http://www.javasoft.com
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
- ... angeboten1.2
- http://www.inprise.com/downloads
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
- ...
wird1.3
- Ein übrigens uraltes Konzept, das es bereits unter USD Pascal
realisiert wurde.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
- ... werden2.1
- Die Farbfunktionen sind im Kapitel 5
beschrieben
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
- ... kann2.2
- Grenzen sind gelegentlich vom verwendeten Compiler vorgegeben.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
- ... ist2.3
- Die initialen Werte können im Reference Teil nachgelesen werden
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
- ...
anzuordnen2.4
- Mehr zu den Layoutmanagern findet sich im Kapitel 3
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
- ...
wird2.5
- Näheres dazu findet sich im Kapitel 3
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
- ... losläßt2.6
- Eine genaue
Beschreibung dazu findet sich im Kapitel 4
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
- ...
werden4.1
- Offen ist zur Zeit die Frage, ob der Keycode genormt ist.
Liefern alle Tastaturen denselben Keycode für z.B. F1 zurück?
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
- ... Japilib5.1
- Es kann
vorkommen, daß auf einer Plattform nicht alle Fonttypen vorhanden sind.
Ineinem sochen Fall wird automatisch ein ähnlicher Font ausgewählt
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.